Nuklearmedizin-Delmenhorst

Dr.med. Corinna Reifenrath-Klein

Nuklearmedizin Delmenhorst

Atmungssystem

Lungenperfusionsszintigraphie

 Indikationen - Lungenperfusionsszintigraphie

  • in Kombination mit der Ventilationsszintigraphie Ausschluss einer Lungenarterienembolie
  • Nachweis und Beurteilung von Gefäß- und Herzmissbildungen (Rechts-/Links-Shunt)
  • Obstruktive Erkrankungen (Emphysem; chronische Bronchitis)
  • Beurteilung von Lungentransplantaten prä- und postoperativ
  • Beurteilung von Lungentumoren präoperativ

 Kontraindikationen

  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Eiweißallergie

 Vorbereitung des Patienten

  • keine speziellen Vorbereitungen erforderlich

 Zeitaufwand für den Patienten

  • ca. 50 Minuten

 Untersuchungsablauf

  • Das zur Untersuchung verwendete Radiopharmakon wird Ihnen über einen venösen Zugang injiziert.
  • Unmittelbar im Anschluss an die Injektion wird mit den Aufnahmen in Höhe des Brustkorbbereiches (Lungenareal) begonnen.
  • Die Aufnahmen werden in liegender Position erstellt.
  • Eventuell schließen sich ergänzende Aufnahmen im Schnittbildverfahren (SPECT) an.
  • Die erstellten Bilder dokumentieren den Durchblutungszustand Ihrer Lunge.
  • Nach der Auswertung der Bilder folgt die Befundbesprechung.
  • Die Bilder werden Ihnen zur Weitergabe an den zuweisenden Kollegen mitgegeben.
  • Der Befundbericht wird noch am Untersuchungstag dem zuweisenden Kollegen per Fax übermittelt.

 Bemerkungen

  • Das Mitbringen einer aktuellen Röntgenbildaufnahme der Lunge wird erbeten, sofern vorhanden.