Nuklearmedizin-Delmenhorst

Dr.med. Corinna Reifenrath-Klein

Nuklearmedizin Delmenhorst

Harnsystem

Seitengetrennte Nierenfunktionsszintigraphie

 Indikationen

  • Beurteilung der Nierenfunktion mit Funktionsanteilen
  • Nachweis von Veränderungen des Nierengewebes bzw. einer atypischen Lage des Nierengewebes (z. B. Schrumpf-, Hufeisen- oder Beckenniere)
  • Bestimmung der Nierenfunktion vor geplanter Chemotherapie
  • Überprüfung von Restgewebe bei Nierentumor

 Kontraindikationen

  • Schwangerschaft und Stillzeit

 Vorbereitung des Patienten

  • Sie sollten mindestens 1 bis 2 Stunden vor Untersuchungsbeginn ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen haben (1 bis 1,5 Liter; Kinder entsprechend weniger).
  • Vor der Untersuchung sollte der Kreatininwert überprüft worden sein, da ab 3 - 4 mg/dl nur noch eine eingeschränkte Funktionsdiagnostik möglich ist.
  • Sie sollten 4 Wochen vor der Untersuchung kein Kontrastmittel erhalten haben

 Zeitaufwand für den Patienten

  • Insgesamt ca. 60 Minuten

 Untersuchungsablauf

  • Für die Aufnahme liegen Sie in Rückenlage über dem Kamerasystem.
  • Das Radiopharmakon zur Nierenuntersuchung wird Ihnen in eine Vene injiziert. Unmittelbar nach Injektion wird mit der Aufnahme begonnen. Die Aufnahme dauert 30 Minuten.
  • Nach Auswertung der Bilder erfolgt die Befundbesprechung.
  • Die Bilder werden Ihnen zur Weitergabe an den zuweisenden Kollegen mitgegeben.
  • Die schriftliche Befundübermittlung an den zuweisenden Kollegen erfolgt zeitnah.