Skelettsystem
Knochenszintigraphie
Indikationen
-
Entzündungen
-
Knochenbrüche (Frakturen)
-
Prothesenlockerungen bzw. Verlaufskontrolle derselben
-
Arthritis
-
Unklare Knochenschmerzen
-
Systemerkrankungen (z. B. Osteoporose)
-
Suche nach Knochenmetastasen
-
primäre Knochentumoren
Kontraindikationen
-
Schwangerschaft und Stillzeit
Vorbereitung des Patienten
-
Eine spezielle Vorbereitung ist nicht erforderlich
-
Nach der Injektion des Radiopharmakons sollten Sie vermehrt Flüssigkeit zu sich nehmen (mind. 1 bis 2 Liter), da etwa 50 % der Radioaktivität in den ersten 2 bis 3 Stunden nach der Injektion über die Nieren ausgeschieden wird.
Zeitaufwand für den Patienten
-
Je nach Fragestellung dauern die Aufnahmen zwischen 30 und 60 Minuten, wobei zwischen den Früh- und Spätaufnahmen eine Anreicherungszeit von mind. 1,5 Std. eingehalten werden muss, welche sich allerdings auch auf 4 bis 7 Std. ausdehnen kann
Untersuchungsablauf
-
Das Radiopharmakon wird Ihnen in eine Vene injiziert.
-
Je nach Fragestellung werden entweder unmittelbar nach der Injektion und/oder nach frühestens 1,5 Std., aber auch bis zu 7 Std. nach Injektion, Aufnahmen des Knochensystems und ggf. einzelner Regionen erstellt.
-
Sofern eine Frühaufnahme unmittelbar nach der Injektion erforderlich ist, beträgt deren Dauer 5 Minuten; die Spätaufnahmen benötigen einen Zeitaufwand von ca. 30 bis 60 Minuten. Zwischenzeitlich können Sie die Praxis verlassen.
-
Alle Aufnahmen werden im Liegen erstellt.
-
Nach Auswertung der Bilder erfolgt die Befundbesprechung.
-
Die Bilder werden Ihnen zur Weitergabe an den zuweisenden Kollegen mitgegeben.
-
Die schriftliche Befundübermittlung an den zuweisenden Kollegen erfolgt zeitnah.