Tumordiagnostik
MIBG-Szintigraphie (Meta-Jod-Benzylguadinin)
Indikationen
-
Lokalisation bzw. Befundbestätigung vor operativer Therapie bei Phäochromozytom
-
Ausbreitungsdiagnostik des Neuroblastoms sowie Therapiekontrolle nach Chemotherapie
-
alle übrigen Indikationen sind begründeten Einzelindikationen vorbehalten
Kontraindikationen
-
Schwangerschaft und Stillzeit
Vorbereitung des Patienten
-
zur Vorbereitung ist eine Blockade der Schilddrüse erforderlich, die am Tag vor der geplanten Injektion begonnen und 4 Tage lang fortgesetzt werden sollte (z. B. Irenat 3 x 15 Tropfen täglich).
-
keine Einnahme von Medikamenten mit bekannten MIBG-Interaktionen zum Untersuchungszeitpunkt (Calcium-Antagonisten, trizyklische Antidepressiva, Sympathomimetika, Reserpin und Cocain)
Zeitaufwand für den Patienten
-
Es werden Aufnahmen 4 und 24 Std. nach Injektion erstellt, ggf. auf Aufnahmen 48 bzw. 72 Std. nach Injektion falls erforderlich.
Für die Aufnahme sollten sie jeweils ca. 1 Std. Zeitaufwand einplanen.
Untersuchungsablauf
-
Das Radiopharmakon wird in Ihnen in eine Armvene injiziert.
-
Nach einer Anreicherungszeit von 4 Std. wird mit den Aufnahmen begonnen. Zwischenzeitlich können Sie die Praxis verlassen.
-
Die Aufnahmen werden im Liegen erstellt.
-
Nach Auswertung der Bilder erfolgt die Befundbesprechung.
-
Die Bilder werden Ihnen zur Weitergabe an den zuweisenden Kollegen mitgegeben.
-
Die schriftliche Befundübermittlung an den zuweisenden Kollegen erfolgt zeitnah.
MIBI-Szintigraphie
Indikationen
-
Nachweis von vitalem Hirntumorgewebe und Verlaufskontrolle unter Therapie
-
Beurteilung der Bösartigkeit einer Raumforderung der Mamma (Brust), insbesondere mit hoher Dichte und/oder – mit Einschränkung – Nachweis von axillären Lymphknoten
-
Nachweis von Schilddrüsenkarzinomen deren Metastasen bei fehlender Jodspeicherung, insbesondere bei onkozytärem Karzinom
-
präoperative Abklärung eines Schilddrüsenknotens von fraglicher Bösartigkeit
Kontraindikationen
-
Schwangerschaft und Stillzeit
Vorbereitung des Patienten
-
Eine spezielle Vorbereitung ist nicht erforderlich
Zeitaufwand für den Patienten
-
Es werden Aufnahmen bis zu 24 Std. nach Injektion erstellt.
Im Falle der Abklärung eines Schilddrüsenknotens werden Aufnahmen 10 Minuten und 1 bis 2 Std. nach Injektion erstellt.
Für die jeweilige Aufnahme sollten Sie einen Zeitaufwand von jeweils ca. 1 Std. einplanen; im Falle der Abklärung eines Schilddrüsenknotens 15 Minuten und 45 Minuten.
Untersuchungsablauf
-
Das Radiopharmakon wird Ihnen in eine Armvene injiziert.
-
Nach einer Anreicherungszeit von 15 Minuten bzw. 1 bis 2 Std. werden Aufnahmen erstellt.
-
Zwischenzeitlich können Sie die Praxis verlassen.
-
Die Aufnahmen werden im Liegen erstellt.
-
Nach Auswertung der Bilder erfolgt die Befundbesprechung.
-
Die Bilder werden Ihnen zur Weitergabe an den zuweisenden Kollegen mitgegeben.
-
Die schriftliche Befundübermittlung an den zuweisenden Kollegen erfolgt zeitnah.